Datenschutz auf einen Blick

Die vorliegenden Hinweise gemäß Art. 13 ff. DSGVO zum Datenschutz dienen der Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite.
BS Systems möchte Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzhinweise u.a. darüber informieren, in welchem Umfang Informationen über Sie über die Webseite verarbeitet werden und für welche Zwecke diese Informationen verwendet werden.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

BS Systems GmbH & Co.KG
Am Innovationspark 2
86441 Zusmarshausen
Tel.: +49 8291 850-0
E-Mai: info@l-boxx.de
 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

SECUWING GmbH & Co. KG | Datenschutz Agentur
Maximilian Hartung
Frauentorstraße 9
D-86152 Augsburg
Telefon: 0821 90786450

3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

3.1. Verarbeitung von Zugriffsdaten

Technisch bedingt verarbeiten wir bei jedem Zugriff auf unsere Webseite eine begrenzte Anzahl an Daten (sogenannte Verbindungsdaten). Diese Daten sind technisch erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern aufzubauen und durchzuführen. Diese Daten werden im Hauptspeicher des Webservers für die Dauer der Verbindung verarbeitet:
Folgende Daten oder Datenkategorien werde hierbei erhoben:
  • IP-Adresse
  • Quell-Port des aufrufenden Geräts oder eines Gateways (z.B. Firewall oder Proxy)
  • Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (mittels http-Fehlercode)
  • Meldung, warum ein Abruf gegebenenfalls fehlgeschlagen ist (mittels http-Fehlercode)
  • Referrer (die zuvor besuchte Webseite)
  • User-Agent (Browsertyp, mit dem Sie unsere Webseite aufrufen nebst Version)
  • Breite und Höhe des Anzeigebildschirms
  • Spracheinstellungen Ihres Browsers
Die IP-Adresse, Zeitstempel, HTTP-Fehlercode, Referrer und User-Agent werden beim Aufruf unserer Webseiten automatisch protokolliert, um die Funktionsfähigkeit und den Schutz unserer Webseiten sicherzustellen. Weiterhin dienen die Protokolle der Optimierung der Webseite. Ihre IP-Adresse wird in den Protokollen nur in gekürzter Form weiterverarbeitet und ist dadurch anonymisiert. Eine Erstellung von Benutzerprofilen mit Personenbezug ist uns mit diesen Daten nicht möglich.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind und diese Ihre Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
 

3.2 Cookies und verwandte Technologien

3.2.1 Allgemeines

Diese Webseite verwendet teilweise Cookies und verwandte Technologien (z.B. Skripte). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, beispielsweise um sich Informationen über Sie zu merken, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden teilweise von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Webseite stammen.
Grundsätzlich unterscheiden wir dabei folgende Cookie-Kategorien:
·         Technisch erforderliche, notwendige Cookies
·         Präferenz-Cookies
·         Statistik-Cookies
·         Marketing-Cookies
Weitere Informationen zu den einzelnen Kategorien sowie die Möglichkeit, jede Cookie-Kategorie (mit Ausnahme der technisch erforderlichen Cookies) abzulehnen und darüber hinaus eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie auch in den "Cookie-Einstellungen".

3.2.2. Technisch erforderliche, notwendige Cookies

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Solche Cookies sind zwingend technisch erforderlich zum Betrieb der Webseite und um den vom Nutzer gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind und diese Ihre Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

3.2.3 Einwilligungspflichtige Cookies wie Analyse- und Tracking-Cookies sowie verwandte Technologien (z.B. Tracking-Skripte)

Auf unserer Webseite sind zusätzlich Werbe-, Marketing- und Analysetools von Drittanbietern eingebunden. Diese sind zum Betrieb der Webseite nicht technisch erforderlich, sondern dienen beispielsweise dazu, das Verhalten des Nutzers zu erfassen, ihm hierauf abgestimmte Werbung auszuspielen oder eine Analyse der Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
Diese Dienste werden erst aktiv, nachdem Sie ausdrücklich mithilfe des Consent Banners Ihre Einwilligung erteilt haben.
Eine Übersicht über alle auf der Webseite eingebundenen Drittanbieterdienste, sowie detaillierte Informationen zu jedem dieser Dienste, finden Sie unter Ziffer 10.

3.3 Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular

Bei Kontaktaufnahme mit BS Systems über unser Kontaktformular werden Ihre gemachten Angaben wie 
-          Vor- und Nachname
-          E-Mail-Adresse
-          Firmenname (optional)
 
grundsätzlich nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussanfragen und ggf. für die weitere Beratung gespeichert. 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Interessen der Betroffenen nicht unsere Interessen an der Verarbeitung überwiegen. Wir haben vorliegend ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage, wofür die Verarbeitung der hier genannten Daten und Datenkategorien erforderlich ist.

3.4 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Newsletter Versand

Sie können sich auf unserer Webseite für unseren Newsletter anmelden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
·         E-Mail-Adresse
·         Vor- und Nachname
·         Firmenname (optional)
·         IP-Adresse
Die von Ihnen gemachten Angaben werden grundsätzlich nur zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter Versand und zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens gespeichert.
Für die Anmeldung zum Erhalt dieser Informationen per E-Mail-Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand eines Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen 
 
verknüpfen wir die in Ziffer 1. genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gemäß den Hinweisen unter Punkt 8 widerrufen.


3.5 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des online Shops L-BOXX Merch

Auf unserer Webseite stellen wir unter L-BOXX Merch einen online Shop zur Verfügung, der von unserem Kooperationspartner Toolbrothers Powertools GmbH betrieben wird. Bereits beim Anklicken des Buttons ‚L-BOXX Merch‘ werden Sie auf die E-Commerce-Plattform Shopify und den neuen Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weitergeleitet.

4. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Automatisierte Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO finden seitens BS Systems nicht statt.

5. Datenübermittlung in ein Drittland

Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Administration, der Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen. Die Übermittlung erfolgt nur auf Grundlage:
·         eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission i.S.d. Art. 45 DSGVO.
·         eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus gemäß Art. 42 DSGVO zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters in dem Drittland.
·         von Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassen wurden.
Derzeit findet bei der Nutzung unserer Webseite eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, durch die Verwendung von Drittanbieterdiensten in folgenden Fällen statt:
·         Übermittlung von Daten an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
·         Übermittlung von Daten an Akamai Technologies, Inc., 145 Broadway, Cambridge, MA 02142, USA.
·         Übermittlung von Daten an Amazon Web Services (AWS), Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA
·         Übermittlung von Daten an Flockler, Flockler Commerce, Inc., 1201 W Peachtree St NW Ste 2625 36051 Atlanta, USA – ein Unternehmen der Relay Commerce, Inc.

6. Kategorien von Empfängern von Daten

Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken setzen wir folgende Kategorien von Empfänger als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO ein:
·         Anbieter von Servern zwecks Hosting unserer Webseiten
·         IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur 
·         Externe Dienstleister für zusätzliche Serviceleistungen
·         Anbieter von Marketing- und Analysediensten
·         Weitere Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO im Zuge der Auftragsverarbeitung
 
Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet.
Auch werden Ihre Daten weitergegeben, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

7. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der Dauer

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach dem Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Für werbliche Ansprachen speichern wir Ihre Daten so lange, bis Sie einer Nutzung widersprechen, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder eine Ansprache gesetzlich nicht mehr zulässig ist.  Ihre übrigen Daten speichern wir, solange wir sie zur Erfüllung des konkreten Zwecks (z. B. zur Vertragserfüllung oder -abwicklung) benötigen und löschen sie nach Wegfall des Zwecks.
Vorliegend werden alle Verbindungsdaten im Speicher des Webservers kurz nach dem Ende der Verbindung automatisiert gelöscht. Die anonymisierten Zugriffsprotokolle werden für 30 Tage aufbewahrt. Für den Fall, dass Teile der Zugriffsprotokolle zu Zwecken der Beweissicherung benötigt werden, sind diese bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

8. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten

Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die BS Systems verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen.
Sie können jederzeit von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO) im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), die Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ab dem Eingang Ihres Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke.
Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte an:

BS Systems GmbH & Co.KG
Am Innovationspark 2
86441 Zusmarshausen
Tel.: +49 8291 850-0
E-Mai: info@l-boxx.de
 
oder an:
 

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Zudem können Sie sich gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist grundsätzlich das 
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Postfach 1349, 91504 Ansbach, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de,  Telefon: +49 (0) 981 180093-0, zuständig. 
Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen.

10. Datenschutzhinweise für alle auf dieser Webseite eingebundenen Drittanbieterdienste


10.1 Datenschutzhinweise zum Einsatz von Friendly-Captcha

Diese Webseite nutzt Friendly-Captcha, um unsere Webseite vor automatisierten Angriffen und Spams zu schützen. Friendly-Captcha ist eine Software-Lösung der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.
Friendly-Captcha ist eine datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte zu erschweren. Dabei wird in unserer Webseite unter ‚Kontakt‘ ein Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so weiterverarbeiten oder ablehnen.
Die gesammelten Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter, also einwegverschlüsselter Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf Einzelpersonen. Wenn personenbezogene Daten gespeichert werden, werden diese Daten binnen 30 Tagen gelöscht.
 
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Friendly-Captcha finden Sie in der Datenschutzerklärung von Friendly Captcha: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/


10.2 Datenschutzhinweis zum Einsatz des Google Analytics

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ [ER1] erweitert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


10.3 Datenschutzhinweis zum Einsatz des Google Tag Managers

Diese Webseite nutzt den Google Tag Manager, einen Webanalysedienst der Google Inc. LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Webseite einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.  
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/


10.4 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Mailingwork

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, binden wir den Dienstleister Mailingwork GmbH, Schönherrstraße 9, 09113 Chemnitz, Deutschland ein.Dabei nutzen wir diesen Dienstleister zum Newsletter-Marketing, um unseren Traffic zu steigern und die Bindung zu unseren Kunden zu stärken.Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Mailingwork finden Sie unter: https://mailingwork.de/datenschutzerklaerung


10.5 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Akamai

Auf unserer Webseite nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) Akamai von Akamai Technologies, Inc., 145 Broadway, Cambridge, MA 02142, USA.
 
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN), um die Sicherheit und die Auslieferungs-geschwindigkeit unserer Webseite zu erhöhen. Dabei können Daten wie die IP-Adresse, Zeitpunkte und Dauer der Webseitenbesuche oder Informationen über das Betriebssystem verarbeitet werden.
 
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Akamai finden Sie in der Datenschutzerklärung von Akamai: https://www.akamai.com/de/legal/compliance/privacy-trust-center 


10.6 Datenschutzhinweis zum Einsatz von Cloudfront

Auf unserer Webseite nutzen wir das Content Delivery Network Cloudfront von Amazon Web Services (AWS), Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA
 
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN), um die Sicherheit und die Auslieferungs-geschwindigkeit unserer Webseite zu erhöhen. Dabei können Daten wie die IP-Adresse, Zeitpunkte und Dauer der Webseitenbesuche oder Informationen über das Betriebssystem verarbeitet werden.
 
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://docs.aws.amazon.com/de_de/AmazonCloudFront/latest/DeveloperGuide/data-protection-summary.html


10.7 Datenschutzhinweis zum Einsatz des Dienstleisters Flockler

Auf unserer Webseite verwenden wir den Social-Media Dienstleister Flockler, Flockler Commerce, Inc., 1201 W Peachtree St NW Ste 2625 36051 Atlanta, USA – ein Unternehmen der Relay Commerce, Inc.
Flockler ermöglicht es uns, Inhalte aus sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook oder LinkedIn direkt auf unserer Webseite zu integrieren. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Browser- und Geräteeigenschaften an Flockler bzw. an die eingebundenen Social-Media-Plattformen übermittelt werden. Flockler selbst speichert keine personenbezogenen Daten, die Sie direkt identifizieren, sondern dient lediglich als Vermittler zum Anzeigen externer Inhalte. 
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Flockler finden Sie in der Datenschutzerklärung von Flockler: https://www.relaycommerce.io/privacy-policy


11. Implementierte Technologien


Stand Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung unterliegt einer ständigen Überprüfung und BS Systems behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen. Solche Änderungen werden entsprechend auf dieser Webseite veröffentlicht.